Fröhliche Meenzer Lieder bei 1. Kneipensitzung der 1. MWG in Gonsenheim
von Jörg Dietrich
GONSENHEIM – Da die 1. Mainzer Winzergerade ausgerechnet am 11.11.2011 gegründet wurde, mußte es irgendwann einmal so kommen:
Am 04.01.2020 fand nun die erste Kneipenfastnachtssitzung der 1. Mainzer Winzergarde im Bürgerhof in Gonsenheim statt. Nach dem feierlichen Einzug mit Narrhallamarsch, wurde pünktlich um 19:11 Uhr vom gut aufgelegte Winzergarden-Trio Jan-Walter Hohmann, Jörg Dietrich und Claudio Poso die zahlreich eingetroffenen Gäste im ausverkauften Gastraum des prächtig geschmückten Bürgerhofs begrüßt unter dem Motto:
„Das Herzje und de Winzer lacht, die MWG macht Fassenacht!“
Außerdem stellten sie Ihre Assistentin und die Aktiven-Betreuerin Elena Dietrich vor, der später im Laufe der Sitzung, noch eine „tragende“ Rolle zuteilwerden sollte.
Kurz darauf spielte dann Claudio am Piano zum Schunkel-Fastnachtsmedley auf, um das Winzergarden-Publikum auf Betriebstemperatur zu bringen, was natürlich gelang.
Die Motivationstrainerin
Den immer schwierigen (Anmerkung der Redaktion) 1. Rednervortrag als „Motivationstrainerin in Fastnachtsfragen“ bestritt Anke Eckhard mit Bravour und bereitete charmant mit Witz den Weg für die darauffolgenden Aktiven.
Belohnt wurde sie darauf mit dem 1. Winzergarden-Kampagnen-Orden, einem „Weck-Worscht und Woi“-Präsent und natürlich einem dreifach-donnernden Helau samt Narrhallamarsch zum Auszug.
Diesem gelungenen Beginn folgte ein schwungvoller Auftritt des Gesangsduos Anke Eckhardt und Jörg Dietrich. Begleitet wurden sie von Claudio Poso zu den Liedern „Trockenbeerauslees“ und „Wir gründen heut´ die Winzergarde“. Das Publikum belohnte Sie mit rhytmischen Klatschen und einem kräftigen Applaus.
Auf diesen lustigen und schwungvollen Vortrag folgte wiederrum das Gesangsteam Eckhardt, Dietrich, Poso mit den sehr mitreißenden Liedern „Chardonnay“ und „Münsterplatz“, die das Publikum mit Mitsingen und stehenden Ovationen belohnte.
Den ersten Teil der Sitzung beschloss dann Oliver Mager, der mit einem gewohnt mitreißenden Auftritt, der fröhlichen Bürgerhof-Besatzung ordentlich einheizte.
Das Publikum bedankte sich einen Tag nach seinem 50. Geburtstag mit einem Geburtstagsständchen und einem Winzergarden-Geburtstagspräsent.
Wer war noch dabei?
Reinhold Kaminski der als Schlußsänger den Weg zum „großen Finale“ mit „Im Schatten des Doms“ ebnete.
Das grandiose „große Finale“ mit allen noch anwesenden Aktiven mit dem Lied „Meenz bleibt Meenz“, das von allen mitgesungen wurde, ließ dann diesen wunderschönen unvergesslichen Abend ausklingen. Was aber nicht verhinderte, daß danach noch Aktive und Gäste gemeinsam mit dem ein oder anderen „Schoppe“ auf die gelungene Sitzung anstießen.
Fazit:
Kneipensitzungen sind einfach das Salz in der Suppe der Meenzer Fassenacht, was an diesem Abend eindrucksvoll bewiesen wurde. Das Gemeinschaftsgefühl, das durch solch Sitzungen heraufbeschworen wird, kann nichts toppen. Abschließend ist allen zu wünschen, dass sich dieses Event fest auf dem jährlichen Terminkalender der 1. Mainzer Winzergarde „einbrennen“ wird.
Die Redaktion wünscht allen Winzergarden-Mitgliedern und -Freunden eine mitreißende Rest-Kampagne mit einem dreifach donnernden HELAU, HELAU, HELAU!!!
Ein herzliches Dankeschön an:
Unsere Gastgeber das Ehepaar Hagner, die uns so hervorragend bewirtschaftet und umsorgt haben.
An unsere GCV-Gäste Oli Mager, Rudi Hube, Peter Beckhaus und Michael Emmrich, die alle ihre Auftritte unentgeltlich präsentierten, was heutzutage nicht selbstverständlich ist (Anmerkung der Redaktion).
Ecki Höbel vom „Weingut Bürgermeister Adam Schmidt“ in Mommenheim“, der den Wein für die „Weck-Worscht-Woi“-Präsente für die Aktiven sponsorte.
Unseren Programm-Verantwortlichen Ewald Wohn und Jan-Walter Hohmann für dieses hervorragende und mitreißende Programm
Dem kompletten Orga-Team der Kneipenfastnacht, das dieses sensationelle Event erst möglich gemacht hat.
Unserem „Marquese“ für die Idee, überhaupt eine Kneipenfastnachtssitzung ins Leben zu rufen.